Objektbericht
Thema: Innovative Dachsanierung eines Einfamilienhauses Autor: Ekkehard Fritz;
Gemeinsam Ressourcen schonen
Innovativ und nachhaltig: Alt plus Neu für Dächer der Zukunft
Bildnachweis: Bauder, Stuttgart
Auf dem Steildach eines Butzbacher Einfamilienhauses begann mit der energetischen Sanierung das zweite Dachleben einer 29 Jahre alten PU-Hartschaumdämmung. Die eingebauten Aufsparrendämmelemente BauderPUR 025 S 75mm waren noch voll funktionstüchtig und dienten so als Basis für die energetische Ertüchtigung mit
BauderECO S, 80 mm. BauderECO S ist die neue ökologische, biomassenbasierte Version. Beide Elemente zusammen erreichen den U-Wert von 0,14 W/(m2K) und sind damit BEG-förderungswürdig. Da die alte Dämmung nicht entsorgt werden musste, sondern Teil des neuen Dämmkonzeptes wurde, konnten Ressourcen an Material, Arbeit und Geld gespart werden. Ein innovatives und nachhaltiges Konzept für die zukünftige Sanierung älterer PUR-Aufsparrendämmungen.
1993 hatte Geschäftsführer und Dachdeckermeister Uwe Euler der Eubu Dach und Fassade GmbH das 311 Quadratmeter große Steildach eines Einfamilienhauses im hessischen Butzbach mit einer Aufsparrendämmung mit 75mm starkem BauderPUR 025 S gedämmt.
Damit erreichte der damalige Bauherr den beachtlichen U-Wert von 0,30 W/(m2K), der in der damaligen Wärmeschutzverordnung (WSVO) gefordert wurde. Um bei den explodierenden Preisen noch mehr Energie einzusparen, kam der zwischenzeitlich neue Eigentümer nun 29 Jahre später auf Uwe Euler bezüglich einer energetischen Sanierung zu. Da die auf dem Dach verbauten Wärmedämmelemente noch voll funktionstüchtig waren, überlegte dieser sich zusammen mit Bauder Fachberater Thomas Schumann einen nachhaltigen und besonders ressourcenschonenden Dachaufbau, der die alte Dämmung integriert.
Bild01: Das Butzbacher Einfamilienhaus vor der Sanierung Bildnachweis: Bauder, Stuttgart
Energie sparen – Wohnkomfort gewinnen
Noch nie wurde so viel über hohe Energiepreise, knappe Ressourcen und über Nachhaltigkeit nachgedacht wie heute. Zunehmend werden auch auf dem Dach wohngesunde und umweltfreundliche Baustoffe gefordert, die Energie einsparen, das Klima schützen und den Wohnkomfort steigern. „Ein Dach schützt durch seinen abgestimmten Aufbau vor Witterungseinflüssen. Mit einem besseren Wärmeschutz senken Hausbesitzer dauerhaft ihren Öl- und Gasverbrauch“, setzt sich Uwe Euler für nachhaltiges Bauen ein. „Gleichzeitig steigern sie den Wohnkomfort, sommerliche Hitze und winterliche Kälte bleiben draußen.“
Mit einer effizienten Aufsparrendämmung kann besonders viel für Umwelt und Klima erreicht werden. Sie ist energetisch die beste Dämmmethode: die geschlossene Haube aus Dämmelementen über der gesamten Dachkonstruktion schützt den Wohnraum und die Dachkonstruktion vor Feuchteschäden. Wärmebrücken durch Sparren und Zwischenwände wie bei der immer noch häufig eingesetzten Zwischensparrendämmung gibt es nicht.
Bild02: Die Aufsparrendämmung als energetisch beste Dämmmethode schützt als geschlossene Haube über der gesamten Dachkonstruktion den Wohnraum und die Dachkonstruktion vor Kälte, Hitze und Feuchteschäden
Bildnachweis: Bauder, Stuttgart
In diesem speziellen Fall wurde bei der energetischen Sanierung mit einer neuen ökologischen Aufsparrendämmung auf der vorhandenen Aufsparrendämmung funktionstüchtiger Bestand intelligent integriert und wertvolle Ressourcen geschont. „Das umweltfreundliche, schadstofffreie BauderECO Dämmelement aus Biomasse und Recyclingmaterial ist als hocheffizienter, ökologischer Baustoff ein konkurrenzloses Produkt für die neue
Aufsparrendämmung – der heutige Maßstab an Nachhaltigkeit“, ist der Eubu-Chef überzeugt. Auch daran zu erkennen, dass BauderECO S die beste Dämmleistung (WLS 024/025) zu vergleichbaren, aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen hergestellten Dämmstoffen bietet. Vergleichbare Dämmstoffe nur aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, benötigen fast die doppelte Dicke, um die gleiche Dämmleistung zu erreichen.
Gute Planung spart Ressourcen
Viele Dächer wurden vor rund 30 Jahren mit einer Aufsparrendämmung gedämmt oder energetisch saniert. So auch das Einfamilienhaus in Butzbach. „Ich erinnere mich gut an die Aufsparrendämmung mit dem damaligen Wärmedämmelement BauderPUR 025 S. Der damalige Bauherr war sehr zufrieden“, so Euler. Nun kam der neue Eigentümer auf ihn zu. „Als wir im Sommer 29 Jahre später das Dach geöffnet haben, fanden wir eine völlig funktionstüchtige Wärmedämmung vor.“
„Die alte BauderPUR 025 S Dämmung ist oberseitig etwas staubig, sonst aber völlig ok“, freute sich auch Fachberater Schumann. „Sie war nicht wie andere ältere Dämmungen in der Dicke zusammengesackt oder feucht und somit in der Dämmleistung reduziert. Nein, die vorhandene BauderPUR 025 S Dämmung ist trocken und in voller Dämmstoffdicke erhalten.“
Bild03: Die vorhandene BauderPUR 025 S Dämmung ist trocken und in voller Dämmstoffdicke erhalten Bildnachweis: Bauder, Stuttgart
Der Dachdeckermeister hatte sofort die Idee, die intakte Dämmung weiterzuverwenden. Der alte Aufbau könnte auf dem Dach bleiben und müsste nicht teuer rückgebaut und entsorgt werden. Zudem könnte mit wenig neuem Dammstoff hohe eine Dämmleistung erreicht werden. Mit diesen Gedanken wandte er sich an Thomas Schumann. Die beiden kennen sich seit vielen Jahren. „Wir arbeiten viel und sehr gut mit Bauder, 60 Prozent im Flachdach und 40 Prozent Aufsparrendämmung im Steildach. Einige Mitarbeiter, auch meine Söhne, haben an den intensiven Schulungen und an einer der von Bauder angebotenen TÜV-zertifizierten Fachverlegerschulung teilgenommen“, so der EUBU-Chef.
Um das Dach jetzt auf nachhaltige Weise auf einen förderfähigen U-Wert von 0,14 W/(m2K) zu sanieren, überlegten sich Dachdeckermeister, Fachberater und der Produktmanager Steildach Ekkehard Fritz von Bauder einen besonders umweltfreundlichen Dachaufbau auf der vorhandenen Aufsparrendämmung. Ein sinnvolles Modell für zukünftige Dachsanierungen: zwei ganz unterschiedliche und doch gleiche Generationen Dämmung kommen hier zusammen.
PUR – PIR – ECO – drei Generationen hocheffiziente Dämmung
Seit den 1960ern war PU-Hartschaum ein begehrter Baustoff. BauderPUR 025 S erfüllte seinerzeit mit geringster Dicke die Anforderungen der WSVO. Selbsttragend und druckfest bildete es eine sichere, geschlossene Dämmhaube auf den Sparren, selbstklebende Vertikal- und Horizontalüberlappungen machten es regensicher, Das Nut- und Federsystem verbindet die einzelnen Dämmelemente wärmebrückenfrei. Auch damals war das Ziel, mit Energiesparen die Umwelt zu entlasten sowie behagliches Wohnen in Sommer und Winter.
Das ging dann noch besser mit der technischen Weiterentwicklung von BauderPUR zu BauderPIR, einem sog. PolyisoHartschaum.
Doch das Familienunternehmen Bauder wollte mehr: Fünf Jahre lang hat der Dachspezialist an einer besonders ökologischen Variante gearbeitet. Ziel war es, eine effiziente Wärmedämmung aus nachhaltigem Material herzustellen, das die Umwelt so wenig wie möglich belastet, also umweltverträgliche Produktion, hohe Haltbarkeit und Wiederverwertbarkeit vereint. Mit BauderECO kam ein dann Dämmstoff auf den Markt, mit der besten Dämmleistung (WLS024/025) aller aktuell aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen hergestellten Dämmstoffe.
„BauderECO ist einem PU Hartschaum sehr ähnlich, nicht jedoch wenn es um die verwendeten Rohstoffe geht. Der größte Ölanteil wurde durch Biomasse ersetzt“, erklärt der Fachberater.
„Obwohl ECO anders ist, ist es ebenso schlank und leicht und lässt sich identisch einfach verarbeiten.“
Der ECO-Dämmkern besteht zu ca. 60% aus nachwachsender Biomasse, gewonnen aus Pflanzenstängeln, Pflanzenblättern, ausgedroschenen Maiskolben usw., Abfälle bzw. Reststoffe aus der Landwirtschaft, zudem zu ca. 4% aus recycelten Wertstoffresten, die bei der Dämmstoffproduktion anfallen. Für die obere und untere Deckschicht wird Muschelkalk aus Muschelschalen verwendet, einem Abfallprodukt aus der Lebensmittelindustrie. ECO enthält keine belastenden Stoffe wie Bindemittel oder Zusatzstoffe gegen Schädlinge oder Schimmel.
Bild04: Bauder ECO S – die Bausteine Bildnachweis: Bauder, Stuttgart
Der neue Dachdämmstoff ist nach den strengen Vorgaben des AgBB, Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten, geprüft und kann somit als wohngesund bezeichnet werden. Alles zusammen ergibt dies die höchste Dämmleistung bei geringstem Energie- und Rohstoffeinsatz. BauderECO-Dämmplatten sind hagelschlaggeprüft, schützen also selbst bei defekter Eindeckung das Dach zuverlässig vor Hagel und Starkregen und halten das Haus trocken und sicher – während der Bauphase, ein ganzes Dachleben lang.
BauderECO kann vollständig recycelt werden, muss es aber nicht, denn es wird auch nach Jahrzehnten dämmen wie am ersten Tag.
Neu plus alt ist sparsamer und nachhaltiger
Das Haus in Butzbach besteht aus zwei Gebäuden. Das gleichschenklige Satteldach des Hauses mit Eingangsbereich parallel zur Straße schneidet in das Haupthaus mit einem sehr ungleichen Satteldach mit extrem steiler Nordseite ein. Auf der Holzschalung, ohne der heute üblichen Vordeckung liegen die vorhandenen BauderPUR-Aufsparrendämmelemente, darauf die Konter- und Dachlattung und die stark verwitterten, alten Eternitkurzwellplatten, die damals aber schon asbestfrei waren. Für die Förderung hatte der Bauherr einen Energieberater hinzugezogen, der beim ersten Gespräch mit den Dachexperten von Eubu und Bauder dabei war und danach jeden Schritt begleitete.
Aufsparrendämmung auf Aufsparrendämmung
Ende August konnten die Dacharbeiten beginnen. Zunächst entfernten die Handwerker die alte Bedachung und die Dachlatten. Die alten Konterlatten konnten leider ohne größeren Schaden nicht entfernt werden. Sie wurden damals mit 180 mm und noch längeren Sparrennägeln in den Sparren befestigt und saßen fest. Deshalb begann nun der Aufbau bereits hier.
Entsprechend der Planung wurde das funktionstüchtige BauderPUR S belassen.
Dachdecker und Statiker beschlossen gemeinsam mit dem Bauherrn, die alte Konterlattung zu belassen und als Basis zur Befestigung der neuen Konterlatten zu nutzen. In die Zwischenräume wurde eine 30 mm dicke Mineralfaserdämmplatte WLS 035 eingelegt. Über die Konterlattung hinweg verlegten die Verarbeiter BauderTEX als luftdichte und dampfbremsende Schicht.
Bild05: Aufsparrendämmung auf Aufsparrendämmung – Sanierungsschritte Bildnachweis: Bauder, Stuttgart
Luftdichte Schicht
Die leichte Bahn mit Schnittraster zum einfachen Zuschneiden wurde über Dämmung und Konterlatten plan ausgerichtet und In die vorhandene Konterlatte befestigt.
Bild06: Über die Konterlattung hinweg verlegt – BauderTEX als luftdichte und dampfbremsende Schicht Bildnachweis: Bauder, Stuttgart
Dank der Nahtselbstklebestreifen konnten die Handwerker die Längsnähte durch beidseitiges Abziehen der Schutzfolie und Andrücken der Klebeflächen schnell und sicher verschließen. Mit BauderTape wurden Kopfstöße geschlossen, Details und Durchdringungen luftdicht verarbeitet. Mit dem Kartuschenkleber BauderColl wurde die Bahn sicher an Massivbauteile angeschlossen. „Die Unterstützung seitens Bauder war großartig“, so Euler. „Die Herstellung der luftdichten Schicht war ein enormes Gefummel, jede Traufe war anders.“ Die geschulten Handwerker haben alles luftdicht eingepackt, die Bahn wurde entweder bis an die Außenmauer oder nach innen an die nächste luftdichte Schicht geführt, in BauderColl eingeklebt und mit BauderTape angedichtet.
Hochleistungsdämmstoff aus Biomasse und Recyclingrohstoffen
Dank der Funktionstüchtigkeit der 75 mm dicken PUR-Platten mit voller WLS waren neben der 30 mm Mineralfaserdämmung zwischen den Konterlatten noch 80 mm BauderECO erforderlich, um gemeinsam einen U-Wert von 0,14 W/(m2K) zu erreichen. „Die Aufsparrendämmung lässt
sich mit den selbsttragenden, formstabilen leichten ECO-Wärmedämmplatten genauso einfach einbauen wie bisher gewohnt mit BauderPIR“, erklärt Thomas Schumann die Verarbeitung.
Die Dachdecker ordneten die Wärmedämmelemente versetzt an und verlegten sie dank der umlaufenden Nut- und Feder-Verbindung schnell und wärmebrückenfrei.
Bild07: Die formstabilen und leichten BauderECO S Dämmplatten werden verlegt Bildnachweis: Bauder, Stuttgart
Nach dem Verkleben der Stöße mit Hilfe der zehn Zentimeter breiten, nahtselbstklebenden Horizontal- und Vertikalüberlappungen war die gedämmte Fläche sofort winddicht und rückstausicher. Das aufgedruckte Zehn-Zentimeter-Schnittraster erleichterte den unkomplizierten Zuschnitt mit Säge und Messer an Anschlüssen und Details sowie das Verlegen der Konterlattung.
Alle Fugen, die beim Anpassen der Dämmelemente entstanden, wurden sorgfältig mit PU- Montageschaum ausgeschäumt und mit der BauderTOP SDK Anschluss- und Detailbahn abgeklebt. Am Kamin verlegten die Eubu-Mitarbeiter die Wärmedämmelemente mit Abstand, den sie mit Mineralwolle verfüllten und mit BauderTOP SDK Bahn-Streifen abdichteten. Auch die Dämmstoffschnittfuge im Firstbereich wurde dicht ausgeschäumt und mit selbstklebender BauderPIR Systemkaschierung abgedichtet. Als Kehldichtbahn kam die selbstklebende Spezialbitumendachbahn BauderTEC KSA zum Einsatz.
Bild08: Die selbstklebende Spezialbitumendachbahn BauderTEC KSA als Kehldichtbahn Bildnachweis: Bauder, Stuttgart
Zur statischen Lastabtragung wurden Bauder Systemschrauben mit Akkuschrauber und Einschraubhilfe gegen Schub und Windsog durch die neuen Konterlatten und den ECO- Dämmstoff hindurch in die alten Konterlatten eingedreht. Das erfolgte gemäß der von Bauder für das Dach erstellten objektbezogenen Statikempfehlung. Schließlich folgten Dachlatten und die Eindeckung mit Metallziegeln, die von oben nach unten auf die Dachlatten genagelt wurden. Mit der leichten Dämmung und den extraleichten Metallziegeln entstand ein statischer Spielraum, der den Aufbau von Photovoltaikmodulen mit einer Gesamtleistung von 10 kWp zuließ. Auf dem 311 Quadratmeter großen Dach wird jetzt in allen Richtungen mit Morgen-, Mittag- und Abendsonne Strom zum Eigenverbrauch produziert. Das ist gelebte Nachhaltigkeit in einem Musterhaus für klimafreundliches Wohnen in der Energiekrise: Alte funktionstüchtige Elemente erhalten und mit ökologischem Material ergänzen und schließlich noch die benötigte Energie selbst erzeugen.
Ein nachhaltiges Konzept für die Zukunft
Das zweite Dachleben der Wärmedämmelemente aus BauderPUR-Hartschaum hatte begonnen. Die Kombination aus 75 mm BauderPUR 025 S, 30 mm Mineralfaserplatten WLS 035 zwischen den alten Konterlatten und 80 mm BauderECO S erreicht einen U-Wert 0,14, sodass das Dach förderfähig nach BEG, der Bundesförderung für Effiziente Gebäude, oder auch nach ESanMV, der Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung ist. Entweder kann
der Hausbesitzer einen Zuschuss und somit eine Beteiligung an den Sanierungskosten oder eine Steuerermäßigung und somit ebenfalls indirekten Zuschuss erhalten. Dieses Sanierungsmodell wird für viele ältere Aufsparrendämmungen mit PUR funktionieren.
„Die sehr gute Zusammenarbeit für ein solch überzeugendes Konzept hat wieder viel Freude gemacht“, schätzt Uwe Euler die gute Betreuung und die hilfreichen Besprechungen zu Dachaufbau und Details durch Bauder. „Dieses Haus in Butzbach war das erste Gebäude, das wir mit Aufsparrendämmung auf Aufsparrendämmung unter Beibehaltung funktionstüchtiger Dämmelemente saniert haben. Da aber immer mehr Dächer in die Jahre kommen, mit Energiewende und bei den jetzigen Preisen, ist das ein sehr interessantes Konzept.“ Auch der neue Bauherr war begeistert, dass die alte BauderPUR auf dem Dach bleiben konnte und nicht teuer rückgebaut und entsorgt werden musste und er zudem weniger neue Dämmung benötigte.
Bild09: Das mit einem innovativen Dämmkonzept sanierte Butzbacher Einfamilienhaus Bildnachweis: Bauder, Stuttgart
Energie sparen durch ein innovatives Bauder Dämmkonzept und Energie gewinnen durch eine neue PV-Anlage, so lässt sich dieses Dach kurz zusammengefasst beschreiben.
Was wir für Sie
anbieten können
Hilfsbereit und kompetent:
Unsere Mitarbeiter
Unser Unternehmen beschäftigt zwischen 15-20 regionale Mitarbeiter.Wir setzen weiterhin auf die Erfahrung und die Qualifikation größtenteils selbst ausgebildeter Mitarbeiter bzw. in Fortbildungsmaßnahmen qualifizierter Arbeitskräfte.
Unser Betrieb hat seit 1987 etwa 30 junge Leute einen Ausbildungsplatz geboten und einen großen Teil davon auch nach der Lehre weiterbeschäftigt, viele sind noch heute in unserem Betrieb tätig.
Der Einkauf erfolgt seit Mitte der 90 er Jahre durch unseren Kaufmann Markus Knechtges, für die Baustellenabwicklung und die Kalkulation ist Dachdeckermeister Uwe Euler und Andreas Willa zuständig, die Buchhaltung und die Lohnabrechnung wird durch Geschäftsführerin Britta Euler erledigt.
Uwe
Euler
Geschäftsführer/ Dachdeckermeister
Tel: 06033-914012
Email: u.euler@eubu.de
Britta
Euler
Geschäftsführerin
Tel: 06033-914014
Email: b.euler@eubu.de
Andreas
Willa
Dachdeckermeister
Tel: 06033-914013
Email: a.willa@eubu.de
Tobias
Euler
Dachdeckermeister
Gebäudeenergieberater HWK
Tel: 06033-914016
Email: t.euler@eubu.de
Markus
Knechtges
Einkauf
Tel: 06033-914011
Email: m.knechtges@eubu.de
Kai
Euler
Dachdeckermeister
Tel: 06033-914044
Email: k.euler@eubu.de